Ausstellungen in Zeiten von Corona:
Liebe Leserinnen und Leser,
leider sind seit dem März diesen Jahres aus gegebenem Anlass auch unsere kulturellen Einrichtungen geschlossen. Museen, Theater, Kinos dürfen keine Besucher empfangen, jedenfalls nicht persönlich. Trotzdem gibt es eine gute Nachricht: Die Verantwortlichen und Mitarbeiter vieler Häuser sind in dieser Notsituation unglaublich kreativ und findig gewesen, um für uns Interessierte Angebote zur Verfügung zu stellen.
So kann jetzt jeder tolle Ausstellungen online von zu Hause aus besuchen. Sicher ist das nur ein kleiner Trost im Vergleich zur Bildbetrachtung vor Ort oder dem life erlebten Theaterstück. Und dennoch bietet es uns in den Zeiten von Isolation und mangelnder Beschäftigung eine schöne Abwechslung und Ablenkung vom derzeit oft tristen Alltag.
Schauen Sie doch einfach mal auf die Webseiten der Museen, die Sie interessieren. Sicher gibt es dort die eine oder andere interessante Überraschung zu entdecken. Und vermutlich hätte man es doch sowieso nicht persönlich in die Ausstellung des Moma in New York geschafft….
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser kulturellen Einrichtungen sei für dieses Engagement ein herzliches Dankeschön für diese Initiativen gesagt!
“Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft”, Naturhistorisches Museum Wien, bis 1.6.2020
Unglaublich vielfältig präsentiert sich die Wiener Ausstellung im Naturhistorischen Museum. Fünfzig Jahre nach der ersten bemannten Mondlandung widmet sich die Schau dem Mond in all seinen Facetten und unterschiedlichsten Perspektiven. Ein Thema, das Wissenschaftler ebenso wie Schriftsteller und bildende Künstler schon immer fasziniert und zu Arbeit und Forschung angeregt hat. Beginnend mit der Darstellung von Grundlagenwissen, wie etwa der Wechselwirkung von Erde und Mond, über die Geschichte der Erforschung durch Raumfahrt und Mondlandung, gelangt der Besucher in einen interessanten Strudel von Information und Sinnenfreude.
Neben interaktiven Stationen, die besonders auch das Herz der jüngeren Generation erfreuen, werden auch die Werke zahlreicher namhafter Künstler, wie Robert Rauschenberg oder Laurie Anderson, präsentiert. Zeichnungen, Gemälde, Fotografien, Filme und sogar ein Virtual-Reality-Projekt fesseln den Betrachter und zeigen den Himmelskörper aus vielen Perspektiven.
Als Krönung kann abschließend noch der vom Museum neu erworbene Mondmeteorit angeschaut werden!
Eindrucksvoll und spannend! Und Wien ist sowieso immer eine Reise wert….