Diese Worte empfingen mich am Fähranleger einer Nordseeinsel, die ich jüngst besuchte. Und tatsächlich wurde auf diesem wunderschönen Fleckchen Erde eine wohltuende Ruhe gelebt. Ich genoss die Zeit bei stundenlangen…
Kerstin Hahn
-
-
Heute möchte ich an dieser Stelle eine Lanze brechen für die Menschen, die von unschätzbarem Wert für Krebspatienten, aber auch für deren Pflegende und Ärzte sind: Familie, Ehepartner, Freunde und…
-
Heute möchte ich Ihnen einen sehr hilfreichen Rat ans Herz legen, der in schwierigen Zeiten Ihre Lebensqualität steigern kann. Die Krebserkrankung und die Therapie führen oft dazu, dass man kaum…
-
AuszeitFatigueNebenwirkungenTherapie
Mit Tai Chi gegen die Müdigkeit
von Kerstin Hahn 1. November 2018Ausgeprägte Müdigkeit und Erschöpfung ist eine häufige Begleiterscheinung von Krebserkrankungen und eine Folge vieler Chemotherapien. Leider ist gegen das sogenannte “Fatigue-Syndrom” bisher kein rechtes Kraut gewachsen. Mit Medikamenten lässt sich…
-
Heute möchte ich Ihnen ein besonderes Buch ans Herz legen. Es trägt den Titel “Outdoor against Cancer. Wie Bewegung und Sport in der Natur im Kampf gegen Krebs wirken”, geschrieben…
-
Liebe Leser. An dieser Stelle ist zur Abwechslung mal Ihre Meinung gefragt. Sie befinden sich als Patient in Therapie und haben schon erste Erfahrungen über den Ablauf der Behandlung gesammelt.…
-
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Der Effekt von Bewegung und Sport für das Wohlbefinden der Patienten, die aufgrund einer Krebserkrankung Chemotherapie bekommen, ist unumstritten. Nebenwirkungen, wie die häufig…
-
Bei psychischen Belastungen und depressiven Episoden greifen viele Patienten zur Selbstmedikation mit pflanzlichen Extrakten, wie zum Beispiel dem schon seit langer Zeit etablierten Johanniskraut. Dessen stabilisierende Wirkung ist mittlerweile anerkannt…
-
Hormonsensibler Brustkrebs wird in der Regel über mindestens 5 Jahre mit einer antihormonellen Therapie behandelt, was die Rückfallquote, wie zahlreiche Studien gezeigt haben, deutlich senkt. Täglich nehmen die Patientinnen eine…
-
Rehabilitation
Morgens Fango, abends Tango – Macht die onkologische Reha Sinn?
von Kerstin Hahn 10. April 2018Lange Zeit eher belächelt als ablenkende Beschäftigungstherapie für Patienten, die nach erfolgter Chemotherapie wieder auf Vordermann gebracht werden müssen, hat sich die onkologische Rehabilitationsmaßnahme in der letzten Zeit als durchaus…