Dass viele Nussarten, allen voran Wal-, Hasel-, Pecan- und Paranüsse, wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung sein sollten, ist schon seit einiger Zeit bekannt. Vor allem Walnüsse gelten als Cholesterinsenker. Sie stimulieren Bakterien, die vor Adipositas und Diabetes schützen. Jüngsten Meldungen zufolge verbessern die schmackhaften Baumfrüchte die Darmflora, denn sie fördern das Wachstum von probiotischen und Buttersäure-produzierenden Bakterien. Eine US-amerikanische Forschergruppe fand heraus, dass Patienten, die an einem Kolonkarzinom im Stadium 3 erkrankt waren, durch den regelmäßigen Genuss von Walnüssen seltener Rezidive erlitten und länger lebten.
Die Zahlen, die eine Bostoner Forschergruppe diesbezüglich vorlegte, sprechen für sich: Verzehrten die beobachteten 800 Studienteilnehmer mindestens zwei Portionen Nüsse a 43 Gramm pro Woche, verlängerte sich das krankheitsfreie Überleben um 42% und das Gesamtüberleben um 57 % innerhalb von 6,5 Jahren nach Operation und Chemotherapie.
Wenn das keine guten Nachrichten sind!
Quelle: Medical Tribune 53. Jg., Nr. 13 vom 29.3.2018